Anna Regenbrecht
"Ist der Kopf nicht mehr beim Körper,
bring' den Körper zurück zum Kopf"
Bewegung und gezielte Trainingsreize können große Effekte bei neurologische Erkrankungen haben. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen diesen Zusammenhang.
Durch meine langjährige Erfahrung als Sporttherapeutin bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass körperliche Bewegung einen erheblichen Einfluss auf neuronale Plastizität hat und damit einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nimmt. Das motiviert mich besonders meine Klienten in den unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung oder ihrer Rehabilitation zu unterstützen und ihren Weg zu begleiten.
Vita:
Seit vielen Jahren begleite ich als Dipl. Sportwissenschaftlerin neurologische Patienten auf dem Weg ihrer Rehabilitation. Dabei ist ein individuelles Training und der gezielte Einsatz von persönlichen Trainingsreizen im Rahmen einer gesetzlichen (von der Renten- oder Krankenkasse finanzierten) Rehabilitationsmaßnahme, wie z.B. in stationären oder ambulanten Rehaeinrichtungen, leider zunehmend nicht mehr gewährleistet.
Individuell, wissenschaftlich fundiert und höchst effektiv widmet sich NeuroTraining-Mobil den Zielen und Wünschen der Klienten. Ressourcen werden aktiviert und Fähigkeiten ausgebaut, um die individuelle Teilhabe im und am Leben zu verbessern.
Aus dem Wunsch, Klienten mit ausreichend Zeit und individuellen Übungen gezielt zu trainieren und damit effektiv in der Rehabilitation und ihrem Weg zu mehr Teilhabe zu unterstützen, ist NeuroTraining erwachsen.