"Ist der Kopf nicht mehr beim Körper,
bring' den Körper zurück zum Kopf"
Was ist NeuroTraining?
NeuroTraining ist ein sportwissenschaftlich fundiertes persönliches Bewegungstraining für Menschen mit oder nach neurologischen Erkrankungen (wie z.B. MS, GBS, Fibromyalgie, Polyneuropathie, Demenz, Morbus Parkinson, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma u.a.).
Das Bewegungstraining wird im Hinblick auf physiologische und psychologische Einschränkungen modifiziert. Ebenso werden Nebenwirkungen von Medikamenten, Bewegungsblockaden oder Ängste berücksichtigt. Dadurch wird eine individuelle und sensible Betreuung gewährleistet.
Stärkung der eigenen Ressourcen und verbesserte Teilhabe am Leben stehen jederzeit im Vordergrund.
Übungssituationen ergeben sich häufig durch die Realität zuhause. Genau dort analysieren wir Herausforderungen und gehen diese gemeinsam an.
Die Inhalte von NeuroTraining können folgende sein:
Wo findet NeuroTraining statt und wie ist der Ablauf?
NeuroTraining zeichnet sich durch große Flexibilität aus und kann mit jeglicher Mobilitätseinschränkung gestartet werden. Das Bewegungstraining findet in den gewünschten Räumlichkeiten statt (Haus, Wohnung, Garten, Terrasse, oder naheliegende Natur). Alle für das Training benötigten Materialien werden mitgebracht.
In einem kostenlosen Erstgespräch steht das beidseitige Kennenlernen im Vordergrund. Dabei werden Wünsche, Ziele und Erwartungen besprochen, auf deren Grundlage eine weitere Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Die folgenden Trainingseinheiten umfassen in der Regel ca. 60 Minuten und finden je nach individuellen Wünschen wöchentlich/zweiwöchentlich statt. Die Kosten pro Trainingseinheit betragen durchschittlich 120€, können jedoch je nach Anfahrtsweg variieren. Eine (Teil-)kostenbeteiligung ihrer Krankenkasse kann individuell geprüft werden.